Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“

Wir stellen uns vor

Das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) vereint zwei etablierte, bundesweit tätige Träger der universellen, selektiven und indizierten Prävention sowie die Dachorganisation der zivilgesellschaftlichen Akteure des Themenbereichs religiös begründeter Extremismus.

Im Rahmen von KN:IX erfassen wir aktuelle Entwicklungen im Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“, fördern die Weiterentwicklung und den Transfer von innovativen Angeboten und bieten Akteuren der Präventionsarbeit einen Rahmen, um bestehende Ansätze und Erfahrungen zu diskutieren und in die Arbeit anderer Träger zu vermitteln. Als Projektverbund, in dem die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx), ufuq.de und Violence Prevention Network zusammenarbeiten,

analysieren wir bei KN:IX aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der universellen, selektiven und indizierten Islamismusprävention. Außerdem verstehen wir KN:IX als dienstleistende Struktur zur Unterstützung von Präventionsakteuren aus der Zivilgesellschaft, öffentlichen Einrichtungen in Bund, Ländern und Kommunen sowie von Fachkräften etwa aus Schule, Jugendhilfe, Strafvollzug oder Sicherheitsbehörden. Neben dem Wissens- und Praxistransfer zwischen unterschiedlichen Präventionsträgern hat KN:IX das Ziel, mit seinen Angeboten zu einer Verstetigung und bundesweiten Verankerung von präventiven Ansätzen in Regelstrukturen beizutragen.

Sie wollen mehr über unsere Arbeit erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Aktuelles

Nehmen Sie jetzt an unserer Online-Bedarfserhebung 2023 teil!

Die jährliche Online-Bedarfserhebung für den Report des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX): Herausforderungen, Bedarfe und Trends steht an. KN:IX erhebt in regelmäßigen Abständen aktuelle Bedarfe im Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“ bei Präventionsakteur*innen, -trägern und Wissenschaftler*innen.

Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie uns dabei,

  • im Rahmen des jährlichen KN:IX-Reports zu einer verbesserten Datenlage beizutragen und eine fachwissenschaftliche Debatte im Themenfeld anzuregen und
  • als Kompetenznetzwerk passende Inhalte und Austauschformate für Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen anzubieten.

Bitte nehmen Sie auch dann teil, wenn Sie die Umfrage bereits im vergangenen Jahr ausgefüllt haben. Durch Ihre kontinuierliche Unterstützung können wir Trends im Themenfeld besser identifizieren. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 17 Minuten.

Verwenden Sie bitte hierfür folgenden Link: https://www.surveymonkey.de/r/QJS3SLD
Antworten werden bis zum 09.04.2023 um 21:00 Uhr berücksichtigt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sie haben Fragen zu der Umfrage oder unserer Arbeit? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@kn-ix.de.

Unser Angebot

Veranstaltungen

Im Rahmen von KN:IX finden regelmäßig Veranstaltungen zu den Themen Islamismus und Islamismusprävention statt. 

Publikationen

Sie sind auf der Suche nach Publikationen zu den Themen Islamismus und Islamismusprävention?

Podcast

Hier kommen Sie direkt zu KN:IX talks, dem Podcast zu aktuellen Themen der Islamismusprävention.

Unsere Arbeitsschwerpunkte

1

Bedarfs- und Trendmonitoring

Auf der Grundlage von Befragungen und Fokusgruppengesprächen werden aktuelle Bedarfe, Trends und Herausforderungen…

2

Analyse, Auswertung, Entwicklung

Mit dem Arbeitsbereich der Analyse, Auswertung und Entwicklung schafft KN:IX den Rahmen für zivilgesellschaftliche und staatlich…

3

Wissenstransfer

Wesentliche Aufgabe von KN:IX ist die Vermittlung von fachlicher Expertise und praktischen Erfahrungen in fachwissenschaftliche Debatten und …