Warum vertrauen Jugendliche extremistischen „Predigern“ auf TikTok? Mit welchen Argumenten verbreiten sie ihre Botschaften? Welche „Belege“ führen sie an? Welche Formate nutzen sie? Welche Themen sprechen sie an – welche klammern sie aus? Wie präsentieren sie sich ihren Follower*innen?
Wir möchten Sie herzlich einladen, im Rahmen dieses Workshops Einblicke in die Argumentationsweisen extremistischer „Prediger“ in den sozialen Medien zu erhalten. Im Kurzvortrag wird Meryem Tinc (KN:IX und Projekt Islam-ist) eine Auswahl gängiger Phrasen, Aussagen und Argumente beleuchten. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen über folgende Fragen diskutieren: Welche Formate und Argumente sind bei Jugendlichen besonders wirksam? Welche Themen stehen in der praktischen Arbeit mit Jugendlichen im Vordergrund? Welche Fragestellungen scheinen für Jugendliche zentral zu sein, werden von extremistischen Online-Akteur*innen jedoch bewusst ausgeklammert?
Kurzvortrag: Meryem Tinc, Violence Prevention Network, Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) und Projekt Islam-ist.
Anmeldung:
Der Workshop ist auf 15 Personen begrenzt und bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Da auch alle Plätze auf der Warteliste besetzt sind, bitten wir von entsprechenden Anfragen abzusehen. Wir bemühen uns, den Workshop zu einem späteren Zeitpunkt erneut anbieten zu können.
Das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) vereint zwei etablierte bundesweite Akteur*innen der universellen (ufuq.de), selektiven und indizierten Prävention (Violence Prevention Network gGmbH) sowie die Dachorganisation der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen des Themenbereichs (Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.).
Der Service wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Die Veröffentlichungen auf der Website stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor*in bzw. tragen die Autoren*Autorinnen die Verantwortung.