Der KN:IX Report 2020 beschreibt die Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld „Islamistischer Extremismus“ im Jahr 2020. In der Funktion als bundesweite …
mehr lesen
Im öffentlichen und politischen Diskurs wird der Legalistische Islamismus als „die neue Gefahr“ konstruiert, die immer stärker zu werden scheint …
mehr lesen
Im Rahmen des Online-Workshops am 19.März 2021 kamen Fachkräfte aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam die thematische Schnittstelle Verschwörungsmythen …
mehr lesen
Antimuslimischer Rassismus (AMR) ist ein gesellschaftliches Problem, das auch in Bezug auf die Arbeit von Präventionsakteuren relevant ist. Das zeigt …
mehr lesen
Teilnehmer*innen gesucht: Jährliche Online-Bedarfserhebung für den REPORT des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX): Trends, Herausforderungen und Bedarfe in der Präventionsarbeit Bis …
mehr lesen
Im Interview mit Katharina Reinhold (Infodienst Radikalisierungsprävention, bpb) spricht Jamuna Oehlmann, Netzwerk-Koordinatorin von KN:IX und Koordinatorin der BAG RelEx, über …
mehr lesen
Eines unserer gemeinsamen Vorhaben im Rahmen von KN:IX ist der jährliche Report, der auf einem Monitoring von Herausforderungen, Bedarfen und …
mehr lesen
Verschwörungstheorien stehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie verstärkt im öffentlichen Fokus und erfahren auch innerhalb der Mitgliedschaft der BAG RelEx noch …
mehr lesen
Anfang 2020 ist KN:IX als gemeinsames Projekt der Träger ufuq.de, Violence Prevention Network (VPN) und der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus …
mehr lesen
Am 20. November 2020 fand der Online-Workshop „The Good, the Bad and the Ugly: Wie können Erkenntnisse aus Evaluationen für …
mehr lesen