Abschied und Ausblick: Das Projekt KN:IX endet

Nach mehreren Jahren intensiver Zusammenarbeit und wegweisender Entwicklungen endet das gemeinsame Projekt Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX). Dieser Moment bietet Anlass, zurückzublicken, Erfolge zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu wagen.

 

Gemeinsam mehr erreicht

Seit Beginn von KN:IX war es unser Ziel, innovative Ansätze in der Präventionsarbeit gegen islamistischen Extremismus zu entwickeln, zu erproben und zu verstetigen. Im KN:IX haben sich zwei etablierte bundesweite Akteur*innen der universellen (ufuq.de), selektiven und indizierten Prävention (Violence Prevention Network gGmbH) sowie die Dachorganisation der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen des Themenbereichs (Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus) zusammengetan. Gemeinsam ist es uns gelungen, Expertise zu bündeln, neue Impulse zu setzen und nachhaltige Strukturen zu schaffen.

Dank einer vertrauensvollen Kooperation mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Fachpraxis konnten wir zahlreiche Formate und Angebote erfolgreich umsetzen. Besonders der kontinuierliche Wissens- und Praxistransfer, den wir durch Workshops, Fachveranstaltungen und Publikationen gefördert haben, bleibt als bedeutende Errungenschaft bestehen.
Stolz auf das Erreichte

Unser besonderes Augenmerk lag stets darauf, Akteure der Präventionsarbeit zu stärken und innovative Lösungen gemeinsam weiterzuentwickeln. Die positive Rückmeldung und das Engagement aller Beteiligten haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Projekte dieser Größenordnung leben vom Vertrauen und der Offenheit aller Partner – dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

 

Nachhaltige Ergebnisse

Im Rahmen von KN:IX sind eine Vielzahl spannender Publikationen und der Podcast KN:IX talks entstanden, die auch nach Projektabschluss weiterhin verfügbar sind. Diese bieten umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte der Präventionsarbeit und laden dazu ein, Wissen und Erfahrungen zu vertiefen. Gleiches gilt für das Portal KN:IX plus, in dem wir Informationen zu aktuellen Trends und Themen der Szene auf Social Media für Sie aufbereitet haben.

Besonders hervorheben möchten wir den jährlich veröffentlichten KN:IX Report, der aktuelle Themen der Präventionsarbeit, fachwissenschaftliche Debatten sowie Praxiserfahrungen beleuchtet. Die fünf Ausgaben des Reports enthalten wertvolle Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit sowie Strategien der universellen, selektiven und indizierten Prävention.

 

Blick nach vorn

Auch wenn KN:IX nun endet, bleiben die gewonnenen Erkenntnisse und Strukturen bestehen. Wir sind zuversichtlich, dass die geschaffenen Netzwerke und entwickelten Angebote weiterhin Bestand haben und Impulse für die Präventionslandschaft in Deutschland setzen werden.

Auch wenn mit Ende 2024 das Projekt KN:IX zu Ende geht, wir Träger hinter KN:IX bleiben dem Arbeitsbereich selbstverständlich treu und widmen uns ab 2025 neuen Projekten und Herausforderungen. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin die Treue halten. Bleiben Sie gespannt – wir werden von uns hören lassen!

 

Vielen Dank an alle, die diesen Weg mit uns gegangen sind!

weiter

Comments are closed.