Publikationen

Arbeitshilfe

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #5: Sinti und Roma in Deutschland

Der rechtliche Schutz von Minderheiten bildet in Deutschland eine wichtige Grundlage, um Diskriminierungen und Ideologien der Ungleichwertigkeit gesellschaftlich und politisch zu begegnen. In Deutschland gibt es vier anerkannte nationale Minderheiten, die den besonderen Schutz und die Förderung des Staates genießen....
Seitenzahl: 12
Erschienen: 2023
Autor*in: ufuq.de und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Jetzt_mal_konkret_5____0-opt5

Arbeitshilfe

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Der Nahostkonflikt ist auch in Schulen ein wiederkehrendes Thema. Dabei geht es nicht nur um den Konflikt an sich und die Ereignisse vor Ort, sondern auch um Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Der Konflikt ist eine Projektionsfläche für Auseinandersetzungen, in...
Seitenzahl: 68
Erschienen: 2023
Autor*in: ufuq.de
KNIX-Arbeitshilfe-Nahostkonflikt-Webfassung

Analyse

Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit

Welche wesentlichen Gemeinsamkeiten bestehen zwischen rechtsextremistischen und islamismistischen Ideologien? Beide Phänomenbereiche sind in den letzten Jahren in die wissenschaftliche Aufmerksamkeit gerückt. Die Analyse geht Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen phänomenübergreifender Prävention nach. Relevante Forschungsergebnisse zu extremistischen Ideologien und Bewegungen werden durch...
Seitenzahl: 40
Erschienen: 2022
Autor*in: Sina Marie Nietz
KNIX Analyse #9

Violence Prevention Network - Schriftenreihe

Was wir über Distanzierung wissen: Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit

Heft 10 / 2022 Was wissen wir heute über Prozesse der individuellen Distanzierung vom (islamistischen) Extremismus? Auch wenn sich zahlreiche Projekte der Extremismusprävention schon seit geraumer Zeit (auch) der Distanzierungsarbeit widmen, so ist das Wissen darum, was genau erfolgreiche Distanzierungsprozesse...
Seitenzahl: 40
Erschienen: 2022
Autor*in: Annika von Berg, Corinna Emser, Michaela Glaser, Dr. Robert Pelzer und Dr. Dennis Walkenhorst
Violence Prevention Network Schriftenreihe Heft 10

Unterrichtsmaterial

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #4: (Jugendlicher) Protest in der Demokratie

Zu protestieren bedeutet, sich gegen etwas zu äußern oder zu engagieren, mit dem man nicht einverstanden ist. Protest ist eine wichtige Art, sich an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen und Auseinandersetzungen zu beteiligen. Die bekannteste Form des politischen Protestes ist die...
Seitenzahl: 10
Erschienen: 2022
Autor*in: ufuq.de und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Jetzt_mal_konkret_4-4-opt5

KN:IX Report

Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld – KN:IX Report 2022

Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2022 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit und beleuchtet Strategien der universellen, selektiven und indizierten...
Seitenzahl: 108
Autor*in: KN:IX
KNIX-Report 2022

Violence Prevention Network - Schriftenreihe

Anti-feminism: Why sexist ideologies are a task for extremism prevention?

Issue 8 / 2021 This publication shows why sexist and anti-feminist ideologies are a core element of extremist ideologies and movements. Anti-feminist and sexist ideologies are by no means less worrying or radicalizing than other anti-egalitarian ideas of extremist ideologies....
Seitenzahl: 28
Erschienen: 2021
Autor*in: Ariane Wolf und Elisabeth Hell
Violence Prevention Network Publication Series Issue 8

Unterrichtsmaterial

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein? Die Debatte um das Berliner „Neutralitätsgesetz“

Seit seiner Einführung sorgt das Berliner Neutralitätsgesetz regelmäßig für Streit. Zentrale Kritikpunkte sind dabei vor allem die strukturelle Benachteiligung kopftuchtragender Frauen und der Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit. Befürworter*innen des Gesetzes befürchteten die negative Beeinflussung der Schüler*innen durch...
Seitenzahl: 9
Erschienen: 2022
Autor*in: Reina-Maria Nerlich
Jetzt_mal_konkret_3__

Violence Prevention Network - Schriftenreihe

Herausforderung „Hochrisikopersonen“: Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden

Heft 9/ 2022 Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Themenfeld „Hochrisikopersonen“ und bietet einen Überblick zum aktuellen Umgang mit dieser Personengruppe. Er soll Fachkräften aus der zivilgesellschaftlichen Distanzierungsarbeit sowie aus den Polizei- und Sicherheitsbehörden, die im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit...
Seitenzahl: 24
Erschienen: 2022
Autor*in: Annika von Berg, Thomas Mücke und Dr. Dennis Walkenhorst
Violence-Prevention-Network-Schriftenreihe-Heft-9

Analyse

Soziale Kompetenzen als Bildungsziel – Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive

Der Bereich Schule ist einer der wichtigsten Lebens- und Lernorte von Kindern und Jugendlichen und damit ein wichtiges Handlungsfeld der Extremismus- und Gewaltprävention. Häufig geht es bei diesen Präventionsmaßnahmen aber um Vermeidungsziele. Selten werden positive Ziele der Prävention benannt. Thomas...
Seitenzahl: 48
Erschienen: 2022
Autor*in: Thomas Gödde
KNIX_ufuq_Analyse#8_2022_A4_
Abonnement der KN:IX-Box
Drei Mal im Jahr erhalten Abonnent*innen der KN:IX-Box kostenlos eine Zusammenstellung der zuletzt erschienenen KN:IX-Publikationen. (Sie können jederzeit das KN:IX-Box-Abonnement ohne Angabe von Gründen kündigen. Dafür schreiben Sie uns bitte eine formlose E-Mail an info [at] kn-ix.de.)