Autor*in: Violence Prevention Network

Netzwerke ausbauen – Nachhaltige Kooperationen schaffen Empfehlungen zur proaktiven Stabilisierung von Zugangswegen zu Zielgruppen der selektiven und indizierten Prävention Der 
mehr lesen
Inwiefern kann und soll Religion in Distanzierungs- und Deradikalisierungsprozesse einbezogen werden? Die Frage nach der Gewichtung von Religion, in diesem 
mehr lesen
Die jährliche Online-Bedarfserhebung für den Report des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) steht an. Die diesjährige Umfrage ist kürzer als die 
mehr lesen
Analyse zum Thema: „Ein Lied vom Widerstand: das Widerstandsdispositiv im islamistischen Extremismus“ Die Gesamtheit aktionistischer und ideologischer Phänomene, die sich 
mehr lesen
Impuls zum Thema „Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus“ Ein Blick auf die Online-Aktivitäten islamistischer Akteur*innen verweist auf ein gesteigertes Interesse 
mehr lesen
Im Beratungskontext der Sekundär- und Tertiärprävention spielt die Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen immer wieder eine große Rolle. Vor allem junge 
mehr lesen
Zwischen dem 21. Oktober und 4. November bot KN:IX für angehende und erfahrende Fachkräfte in der Präventionsarbeit eine Train-the-Trainer-Qualifizierung zum 
mehr lesen
Selbstfürsorge und Psychohygiene von Berater*innen im Kontext der selektiven und indizierten Extremismusprävention   Berater*innen, die in der selektiven und indizierten 
mehr lesen
Im Rahmen der Konzeptwerkstatt am 15. Juni 2021 kamen Fachkräfte aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam über einen geeigneten 
mehr lesen
Im Rahmen des Online-Workshops am 09. Juni 2021 kamen Fachkräfte aus dem Bereich der sekundären und tertiären Extremismusprävention/Deradikalisierung zusammen, um 
mehr lesen