Publikationen

Arbeitshilfe

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #5: Sinti und Roma in Deutschland

Der rechtliche Schutz von Minderheiten bildet in Deutschland eine wichtige Grundlage, um Diskriminierungen und Ideologien der Ungleichwertigkeit gesellschaftlich und politisch zu begegnen. In Deutschland gibt es vier anerkannte nationale Minderheiten, die den besonderen Schutz und die Förderung des Staates genießen....
Seitenzahl: 12
Erschienen: 2023
Autor*in: ufuq.de und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Jetzt_mal_konkret_5____0-opt5

Call for Papers

Analyse zum Thema „Bedrohte Männlichkeiten als Thema der Präventionsarbeit?“ (Frist verlängert!)

Die Analysen sind ein Publikationsformat, das auf den Transfer von fachlicher Expertise und praktischen Erfahrungen abzielt. Sie haben einen Umfang von 50.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und werden auf www.kn-ix.de als PDF veröffentlicht. Ziel der Analyse ist es, Fachkräften in Pädagogik,...
angeforderte Zeichen: 50.000
Deadline: 15.05.2023 (Frist verlängert!)
KNIX CfP_ufuq_Männlichkeiten

Call for Papers

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Prävention von islamistischem Extremismus

Das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) dokumentiert aktuelle Entwicklungen im Themenfeld und fördert die Weiterentwicklung und den Transfer von Ansätzen der Präventions-, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit. Für diesen Wissenstransfer spielen die beiden KN:IX Publikationsreihen Impulse und Analysen eine zentrale Rolle. Mit diesem...
angeforderte Zeichen: 25.000 / 50.000
Deadline: 31.03.2023
KNIX_ufuq_Offener Call for papers

Arbeitshilfe

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit

Der Nahostkonflikt ist auch in Schulen ein wiederkehrendes Thema. Dabei geht es nicht nur um den Konflikt an sich und die Ereignisse vor Ort, sondern auch um Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Der Konflikt ist eine Projektionsfläche für Auseinandersetzungen, in...
Seitenzahl: 68
Erschienen: 2023
Autor*in: ufuq.de
KNIX-Arbeitshilfe-Nahostkonflikt-Webfassung

Call for Papers

Das Verhältnis von Religion und Säkularismus und seine Auswirkungen auf die Islamismusprävention

Für das Publikationsformat Analyse sucht KN:IX ein*e Autor*in mit Expertise zum Thema „Das Verhältnis von Religion und Säkularismus und seine Auswirkungen auf die Islamismusprävention“ für das Verfassen eines Fachartikels (50.000 Zeichen, ca. 15-20 Seiten). Ziel ist die Vermittlung von fachlicher...
angeforderte Zeichen: 50.000
Deadline: 05.03.2023
230202_Call for Papers KNIX Analyse BAG RelEx

Call for Papers

Frühkindliche biografische Erfahrungen als Risikofaktoren für eine Hinwendung zum Extremismus

Für das Publikationsformat Impuls sucht KN:IX ein*e Autor*in mit Expertise zum Thema „Frühkindliche biografische Erfahrungen als Risikofaktoren für eine Hinwendung zum Extremismus“ für das Verfassen eines Fachartikels (25.000 Zeichen, ca. 5-10 Seiten). Ziel ist die Vermittlung von fachlicher Expertise und...
angeforderte Zeichen: 25.000
Deadline: 26.02.2023
Call for Papers_Impuls_BAGRelEx_012023

Analyse

Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention. Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit

Welche wesentlichen Gemeinsamkeiten bestehen zwischen rechtsextremistischen und islamismistischen Ideologien? Beide Phänomenbereiche sind in den letzten Jahren in die wissenschaftliche Aufmerksamkeit gerückt. Die Analyse geht Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen phänomenübergreifender Prävention nach. Relevante Forschungsergebnisse zu extremistischen Ideologien und Bewegungen werden durch...
Seitenzahl: 40
Erschienen: 2022
Autor*in: Sina Marie Nietz
KNIX Analyse #9

Violence Prevention Network - Schriftenreihe

Was wir über Distanzierung wissen: Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und Empfehlungen für die Praxis der Distanzierungsarbeit

Heft 10 / 2022 Was wissen wir heute über Prozesse der individuellen Distanzierung vom (islamistischen) Extremismus? Auch wenn sich zahlreiche Projekte der Extremismusprävention schon seit geraumer Zeit (auch) der Distanzierungsarbeit widmen, so ist das Wissen darum, was genau erfolgreiche Distanzierungsprozesse...
Seitenzahl: 40
Erschienen: 2022
Autor*in: Annika von Berg, Corinna Emser, Michaela Glaser, Dr. Robert Pelzer und Dr. Dennis Walkenhorst
Violence Prevention Network Schriftenreihe Heft 10

Unterrichtsmaterial

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #4: (Jugendlicher) Protest in der Demokratie

Zu protestieren bedeutet, sich gegen etwas zu äußern oder zu engagieren, mit dem man nicht einverstanden ist. Protest ist eine wichtige Art, sich an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen und Auseinandersetzungen zu beteiligen. Die bekannteste Form des politischen Protestes ist die...
Seitenzahl: 10
Erschienen: 2022
Autor*in: ufuq.de und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Jetzt_mal_konkret_4-4-opt5

KN:IX Report

Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld – KN:IX Report 2022

Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2022 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen für die eigene Arbeit und beleuchtet Strategien der universellen, selektiven und indizierten...
Seitenzahl: 108
Autor*in: KN:IX
KNIX-Report 2022
Abonnement der KN:IX-Box
Drei Mal im Jahr erhalten Abonnent*innen der KN:IX-Box kostenlos eine Zusammenstellung der zuletzt erschienenen KN:IX-Publikationen. (Sie können jederzeit das KN:IX-Box-Abonnement ohne Angabe von Gründen kündigen. Schreiben Sie uns dafür bitte eine formlose E-Mail an info [at] kn-ix.de.)