Veranstaltungen

Webtalk

Einsamkeit und Demokratieverlust unter Jugendlichen – Handlungsmöglichkeiten für die Präventionsarbeit

Einsamkeit unter Jugendlichen nimmt besonders in Krisenzeiten zu. Ob durch die Coronapandemie, politische Instabilität oder persönliche Herausforderungen – viele junge Menschen fühlen sich sozial isoliert und von der Politik unverstanden. Diese Gefühle von Entfremdung und Ausgrenzung können dazu führen, dass Jugendliche das Vertrauen in die Gesellschaft verlieren und autoritäre oder radikale Einstellungen entwickeln. Welche Risikofaktoren begünstigen das Gefühl von Einsamkeit? Welche präventiven Maßnahmen können pädagogische Fachkräfte...
12.12.2024 - 12.12.2024

14:30 – 16:00 Uhr

online

Webtalk

Mincels und die Manosphäre

Der Begriff „Incels“ bezeichnet eine überwiegend in virtuellen Räumen existierende Gemeinschaft von meist jungen, heterosexuellen Cis-Männern, die unfreiwillig ohne sexuelle Beziehungen leben. Eine spezifische Untergruppe der Incels bilden die sogenannten „Mincels“ – muslimische Incels. Mincels teilen die Ablehnung der Incels hinsichtlich des Feminismus, die Sehnsucht nach patriarchalen Strukturen und die Kritik an modernen Geschlechterrollen, untermauern sie aber mit spezifisch religiösen Narrativen. Während die Incel-Bewegung im angloamerikanischen...
05.12.2024 - 05.12.2024

15:00 – 16:30 Uhr

online

Politik- und Pressegespräch

Prävention vs. Repression im Umgang mit Islamismus

Im Rahmen ihrer Arbeit beschäftigt sich die BAG RelEx intensiv mit den dynamischen Wechselwirkungen zwischen präventiven und repressiven Ansätzen im Umgang mit religiös begründetem Extremismus. Dieses komplexe Spannungsfeld steht auch im Fokus des diesjährigen Politik- und Pressegesprächs, bei dem wir gemeinsam über nachhaltige Lösungsansätze sprechen wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 28. November 2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Im Umgang mit religiös...
28.11.2024

18:00-19:30 Uhr

online & Berlin

KN:IX Veranstaltung

Islamismusprävention im Fokus: Rückblick, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Wir laden Sie herzlich zu unserer abschließenden Fachveranstaltung im Rahmen des fünfjährigen Projekts des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) ein. Unter dem Titel: „Islamismusprävention im Fokus: Rückblick, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der Präventionsarbeit reflektieren und einen Blick in die Zukunft werfen. Die Veranstaltung findet von 14:00-15:30 Uhr statt. Die Bedrohung durch islamistischen Extremismus bleibt akut, während sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die...
22.10.2024

14:00-15:30 Uhr

Online

Workshop

„Monitoring islamistischer Online-Akteur*innen mit KN:IX plus 2.0“

Anlässlich des Relaunches unseres Informationsangebots KN:IX plus laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein. KN:IX plus bietet Einblicke in die Social-Media-Aktivitäten einflussreicher Online-Akteur*innen aus dem Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“ und informiert Praktiker*innen und Multiplikator*innen der zivilgesellschaftlichen Islamismusprävention zu aktuellen Trends und Themen der Szene in den Sozialen Medien.  Meryem E. Tinç (Violence Prevention Network) und Niklas Brinkmöller (Violence Prevention Network) werden in dem Workshop einen Einblick...
17.10.2024

10:00 - 11:30

Zoom

Fachgespräch

Islamistischer Extremismus und tschetschenische Communities: Bewährte Praktiken in der Präventionsarbeit

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Fachgespräch „Islamistischer Extremismus und tschetschenische Communities: Bewährte Praktiken in der Präventionsarbeit“ am 13. November 2024 einladen. Die digitale Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Arbeit mit tschetschenischen Communities ist ein zentraler und gleichzeitig einer der herausforderndsten Schwerpunkte für die Extremismusprävention. Akteure aus der Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und den Regelstrukturen sind gleichermaßen gefordert. Nachdem vielerorts vor allem Herausforderungen in der...
13.11.2024

10:00-12:00 Uhr

Online

Webtalk

Umgang mit Hasskommentaren auf Social Media – Praktische Handlungsempfehlungen im Rahmen der digitalen Präventionsarbeit

Hass im Netz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Davon betroffen können alle sein. Doch wer im Internet politisch und gesellschaftlich Stellung bezieht, erfährt häufiger digitale Gewalt. Das ergeben aktuelle Studien wie diese. Vor allem auf Social Media können sich Hasskommentare schnell verbreiten. Die öffentlichen Kommentarspalten auf Facebook, Instagram, X und Co. werden genutzt, um diskriminierende, emotional aufgeladene und polarisierende Aussagen zu streuen. Doch die...
29.08.2024 - 29.08.2024

14:30 – 16:00 Uhr

online

Fachgespräch

Künstliche Intelligenz, Radikalisierung und Prävention

Am 10. September 2024 lädt die BAG RelEx im Rahmen von KN:IX zum Fachgespräch „Künstliche Intelligenz, Radikalisierung und Prävention“ ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12:30 Uhr online statt. In einer Zeit, in der Technologie unsere Gesellschaft tiefgreifend beeinflusst, steht Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen. Ihre wachsende Präsenz ist zunehmend auch in sozialen und politischen Kontexten spürbar. Der Missbrauch von KI durch antidemokratische und...
10.09.2024

10-12:30 Uhr

Online

Fachtag

Islamismusprävention für alle? Chancen und Fallstricke universeller Prävention in Institutionen und Regelstrukturen

Am 23. und 24. September 2024 findet die Fachtagung „Islamismusprävention für alle? Chancen und Fallstricke universeller Prävention in Institutionen und Regelstrukturen“ in Berlin statt. Sie wird von ufuq.de in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, Plan P. | AJS NRW, ProPK, JFF, LI-Hamburg, LpB Baden-Württemberg, Hallesche Jugendwerkstatt, Deutsche Sportjugend) durchgeführt und findet im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) statt. Universelle...
23.09.2024 - 24.09.2024
Berlin

Webtalk

Anwendung von KI-Tools in der zivilgesellschaftlichen Projektarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) hat großes Potenzial, die Projektarbeit zu erleichtern. Welche KI-Tools erweisen sich als hilfreich und wie können sie in der zivilgesellschaftlichen Projektarbeit sinnvoll angewendet werden? In diesem Webtalk stellt Nader Hotait, Soziologe und Datenwissenschaftler an der HU Berlin (Schwerpunkte u.a. Soziologie des Internets und Extremismus) KI-Tools vor und erläutert deren praktischen Nutzen für das Projektmanagement. Bezogen auf das Feld der...
25.04.2024

15:00 – 16:30 Uhr

online

Neues Format

Evaluationssprechstunde

Was ist eine realistische Einschätzung der notwendigen Ressourcen für eine Selbstevaluation? Welches Budget sollte ich für eine externe Evaluation einplanen, die ich in Auftrag geben möchte? Welchen Mindestumfang an Personalstunden sollte ich für ein Monitoring vorsehen, um das Qualitätssicherungssystem für mein geplantes Projekt zu bedienen? Bezogen auf welchen Evaluationsgegenstand und mit welchen Evaluationsfragen sollte ich die geplante externe Evaluation in meinem aktuellen/zukünftigen Projekt ausschreiben: Soll ich...
15.04.2024 - 08.05.2024

15.04. 10:00 - 13:00 Uhr
17.04. 14:00 - 17:00 Uhr
06.05. 10:00 - 13:00 Uhr
08.05. 10:00 - 13:00 Uhr

Zoom oder per Telefon

Konzeptwerkstatt

„Schuld, Scham, Schande – Zur Rolle von Emotionen in der Kommunikation islamistischer Social Media-Akteur*innen“

Welche Rolle spielen Emotionen und Emotionalisierung in der Kommunikation islamistischer Social Media-Akteur*innen? Welche Verbindungen bestehen zwischen Schuld, Scham und Schande und in Zusammenhang mit welchen Themen werden diese Konzepte in Online-Beiträgen angesprochen?   Meryem E. Tinç (Violence Prevention Network) wird nach einem kurzen Überblick über die Verbindungen zwischen Verhalten und Emotionen anhand von Beispielen aufzeigen, wie Emotionen bzw. emotionale Ansprachen in der Kommunikation islamistischer Online-Akteur*innen gezielt verwendet...
06.03.2024

10:00 - 12:30

Zoom

Fachtag

Der Nahostkonflikt als Katalysator. Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland

Der Fachtag der BAG RelEx für 2024 findet unter dem Titel „Der Nahostkonflikt als Katalysator Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland“am 14. und 15. Mai 2024 in Frankfurt am Main statt. Der Nahostkonflikt wird regelmäßig von Akteuren aus dem islamistischen Spektrum instrumentalisiert, um für ihre Ideologie zu werben und Anhänger*innen zu mobilisieren. Vor dem Hintergrund des seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober...
14.05.2024 - 15.05.2024
Frankfurt am Main & online

Workshop

Kunsttherapeutische Ansätze in der Distanzierungsarbeit

Während es in der Primärprävention von Radikalisierung und Extremismus an kreativen Ansätzen nicht mangelt, ist die Distanzierungsarbeit stark dominiert von therapeutischen, meist gesprächsbasierten Ansätzen. Kunsttherapeutische Ansätze sind eher eine Seltenheit, existieren aber vereinzelt. Dieser KN:IX Workshop soll entsprechend den Rahmen bieten, kunsttherapeutische Ansätze der Distanzierungsarbeit kennenzulernen, zu sammeln, und sich über deren Wirkweise auszutauschen. Zwei Ansätze werden während des Workshops vorgestellt. Die Werft ist die Studiobühne...
01.12.2023

10:00 - 12:00 Uhr

Zoom

Train-the-Trainer-Qualifizierung

Antisemitismus wirksam begegnen – eine Qualifizierung zum handlungssicheren Umgang in Strafvollzug und Bewährungshilfe

Ein bundesweites Train-the-Trainer-Programm für Fachkräfte der Extremismusprävention (Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus) Die Train-the-Trainer-Qualifizierung „Antisemitismus wirksam begegnen“ stärkt Fachkräfte zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Umsetzung zielgruppengerechter, innovativer und methodenvielfältiger präventiver Angebote im Strafvollzug. Durch Information und Sensibilisierung, praktische Übungen sowie individuelle Beratung können die Teilnehmenden nach dem Lehrgang wirksame antisemitismuskritische Maßnahmen der Distanzierungsarbeit und Extremismusprävention eigenständig umsetzen. Referent*innen aus ganz Deutschland führen in die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus...
18.04.2024 - 06.09.2024

Donnerstags 10.00 – 17.00 Uhr
Freitags 09.00 – 16.00 Uhr

Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin

Webtalks

Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Präventionsarbeit – Erfahrungen, Zugänge und Materialien

Die Hinwendung zu extremistischen Szenen wird durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Neben individuellen und familiären Einflüssen spielen auch soziale und ideologische Faktoren eine wichtige Rolle. In der Präventionsarbeit spiegelt sich dies in der Vielzahl der Ansätze, die in der Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit umgesetzt werden, um Jugendliche und junge Erwachsene zu stärken. Die Webtalk-Reihe stellt Ansätze und Methoden der politischen Bildung und universellen Extremismusprävention vor, die der...
17.10.2023 - 21.11.2023

je 15:00 – 16:15 Uhr

online

Fachgespräch

Community-Building und Reichweite auf Social Media – was kann Präventionsarbeit lernen?

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Fachgespräch Community-Building und Reichweite auf Social Media – was kann Präventionsarbeit lernen? einladen, das am 29. November 2023 von 10 bis 12:30 Uhr auf Zoom stattfindet. Das Fachgespräch wird von der BAG RelEx im Rahmen von KN:IX ausgerichtet. In der Extremismuspräventionsarbeit gewinnt Social Media immer mehr an Bedeutung. Häufig wird die Frage aufgeworfen, wie sich Praktiker*innen differenziert mit möglichen Maßnahmen...
29.11.2023

10:00-12:30 Uhr

online

Fachgespräch

Beraterische und therapeutische Methodenvielfalt in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachgespräch ein, das die BAG RelEx in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e. V. (IZRD) im Rahmen von KN:IX ausrichtet. Die Veranstaltung findet am 07. November 2023 zwischen 10 und 12 Uhr online statt. Im Rahmen des Fachgesprächs wollen wir uns aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven verschiedenen Ansätzen und Methoden der tertiären Islamismusprävention widmen. Im Fokus steht...
07.11.2023

10:00-12:00 Uhr

online

Konzeptwerkstatt

Randbereiche des Islamismus auf Social Media

Welche Arten von Accounts, die selbst nicht offen islamistische Inhalte veröffentlichen, finden sich auf Social Media im Umfeld islamistischer Akteur*innen? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Einordnung dieser Accounts? Welche Funktionen haben diese Akteur*innen für die islamistische Szene auf Social Media? Welche Rolle spielen Influencer*innen, die in Interaktion mit islamistischen Akteur*innen treten oder Bezug auf sie nehmen? Wir möchten Sie herzlich einladen, diese Fragen mit uns...
04.09.2023

10:00 - 13:00 Uhr

Zoom

Fortbildung

Bundesweite Train-the-Trainer-Fortbildung 2023

Auch in diesem Jahr bietet ufuq.de eine Fortbildung für Trainer*innen, Multiplikator*innen und andere Fachkräfte im Themenfeld von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus an. Die Schulung findet vom 13.-16. November 2023 in Berlin statt. Ziel der Fortbildung ist es, pädagogisch und/oder thematisch bereits ‚vorgebildete‘ Fachkräfte darin zu unterstützen, selbst Fortbildungen zu konzipieren und durchzuführen, die sich an der Schnittstelle von Jugendarbeit, politischer Bildung und universeller Prävention mit...
13.11.2023 - 16.11.2023

9:00-17:00 Uhr

Berlin

Fachgespräch

Christlicher Fundamentalismus

Während islamistische Gruppierungen als Thema in öffentlichen Debatten und in der (öffentlichen) Wahrnehmung deutlich präsenter erscheinen, wird über christlich fundamentale Gruppierungen seltener gesprochen. Mit unserem Fachgespräch haben wir uns zum Ziel gesetzt hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen und möchten uns unter anderem folgenden Fragen widmen: Was zeichnet christlichen Fundamentalismus aus? Welche Gruppierungen gibt es und welche Rolle spielen diese in Deutschland? Und was für...
15.06.2023

15:00-17:00 Uhr

online

Konzeptwerkstatt

Einflussreiche Gruppen: Die Ausdifferenzierung der islamistischen Szene

Welche Gruppierungen lassen sich aktuell in der islamistischen Szene ausmachen? Welche Ziele verfolgen Hizb-ut-Tahrir und Co.? Welche Themen sprechen diese hauptsächlich an? In welcher Form sind die Gruppen aktiv – online wie offline? Welche Vernetzungen bestehen innerhalb der Szene? Welchen Einfluss haben diese Gruppen auf junge Menschen? Wie kann mit der zunehmenden Hybridisierung der Szene in der praktischen Beratungsarbeit umgegangen werden? Wir möchten Sie herzlich einladen,...
05.07.2023

10:00 - 13:00 Uhr

Zoom

Workshop

Was passiert auf Social Media? Aktuelle Trends und Themen bei extremistischen Akteur*innen online

Welche Themen werden von Akteur*innen aktuell angesprochen? Welche Trends können wir erkennen? Welche Narrative lassen sich identifizieren, die immer wieder den Diskurs prägen? Worüber sprechen extremistische Frauen und Männer online? Wir möchten Sie herzlich einladen, im Rahmen dieses Workshops Einblicke in aktuelle Online-Aktivitäten islamistischer Akteur*innen zu erhalten. Im Kurzvortrag werden Luis Kreisel und Margareta Wetchy (KN:IX) eine Auswahl an Themen und Narrativen beleuchten. Im Anschluss diskutieren...
19.06.2023

10:00 - 13:00 Uhr

Online

Konzeptwerkstatt

Herausforderung für die Beratung: Selbstwirksamkeit trotz Diskriminierungserfahrungen

Gruppenbezogene Diskriminierungserfahrungen bzw. -wahrnehmungen können, neben einer Vielzahl anderer Faktoren, eine mögliche Ursache von Radikalisierungsprozessen darstellen. Islamistische Akteur*innen sind sich dessen bewusst, greifen Ungerechtigkeits- sowie Rassismuserfahrungen muslimischer Menschen gezielt auf und instrumentalisieren diese in ihrer Propaganda. Dass muslimische Menschen in Deutschland mehrdimensionaler Diskriminierung ausgesetzt sind, steht dabei außer Frage. Dies belegen Studien zu Vorurteilen gegenüber Muslim*innen und „dem Islam“, Fallzahlen von Beratungseinrichtungen für Betroffene von antimuslimischem...
02.06.2023

10:00 - 12:00 Uhr

Zoom

Workshop

Wie argumentieren extremistische Online-„Prediger“? Themen, Thesen und Formate auf Social Media – 2. Vortrag

Warum vertrauen Jugendliche extremistischen „Predigern“ auf TikTok? Mit welchen Argumenten verbreiten sie ihre Botschaften? Welche „Belege“ führen sie an? Welche Formate nutzen sie? Welche Themen sprechen sie an – welche klammern sie aus? Wie präsentieren sie sich ihren Follower*innen? Wir möchten Sie herzlich einladen, im Rahmen dieses Workshops Einblicke in die Argumentationsweisen extremistischer „Prediger“ in den sozialen Medien zu erhalten. Im Kurzvortrag wird Meryem Tinc (KN:IX...
12.09.2023

10:00 - 13:00 Uhr

Online

Workshop

Wie argumentieren extremistische Online-„Prediger“? Themen, Thesen und Formate auf Social Media

Warum vertrauen Jugendliche extremistischen „Predigern“ auf TikTok? Mit welchen Argumenten verbreiten sie ihre Botschaften? Welche „Belege“ führen sie an? Welche Formate nutzen sie? Welche Themen sprechen sie an – welche klammern sie aus? Wie präsentieren sie sich ihren Follower*innen? Wir möchten Sie herzlich einladen, im Rahmen dieses Workshops Einblicke in die Argumentationsweisen extremistischer „Prediger“ in den sozialen Medien zu erhalten. Im Kurzvortrag wird Margareta Wetchy (KN:IX)...
28.04.2023

10:00 -13:00 Uhr

Online

Fachtag

Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?

Bei der Betrachtung des Einzelfalls werden mögliche Erklärungen für eine Radikalisierung oftmals auf der individuellen Ebene verortet – dies ergibt jedoch ein nur unvollständiges Bild. Inwiefern kann Radikalisierung bzw. die Hinwendung zu extremistischen Ideologien und Gruppierungen auch als mögliche Bewältigungsstrategie angesichts struktureller gesamtgesellschaftlicher Problemlagen verstanden werden? Welche Implikationen ergeben sich hieraus für die Ausrichtung von Präventionsstrategien und -ansätzen? Und welchen Stellenwert sollte die Betrachtung radikalisierungsbegünstigender Aspekte...
20.09.2023 - 21.09.2023
Frankfurt am Main & Online

Messe und Vortrag

didacta-Bildungsmesse

Die didacta 2023 ist mit 816 Aussteller*innen eine der größten und bekanntesten Fachmessen für die Bildungsbranche. Vom 07. bis 11. März 2023 finden sich in Stuttgart zum Thema „Bildung“ wieder Lehrkräfte, Erzieher*innen, Ausbilder*innen sowie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Auf mehreren Aussteller- und Partnerbühnen präsentieren BranchenvertreterInnen spannende Vorträge, inspirierende Live-Talks und Diskussionsrunden zu den Themen „Frühe Bildung“, „Schule“, „Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung“. Auch ufuq.de wird in diesem Jahr...
07.03.2023 - 11.03.2023

09:00-18:00

Stuttgart

Webtalk-Reihe

„Schule – Radikalisierung – Prävention: Dialog zwischen Praxis und Forschung“

Schule spielt für die Prävention von demokratie- und menschenfeindlichen Einstellungen eine wichtige Rolle. Als Lern- und Sozialisationsort bietet sie zahlreiche Ansatzpunkte, um Erfahrungen von Gleichwertigkeit, Zugehörigkeit und Teilhabe zu fördern und Jugendliche damit gegen extremistische Ansprachen zu stärken. Dies gilt gerade auch für die Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern. Dabei beschränken sich präventive Formate nicht auf den Unterricht. Ein ganzheitlicher Ansatz umfasst hier ebenso Angebote...
07.03.2023 - 27.06.2023

16:00-17:30 Uhr

Online

Train-the-Trainer-Qualifizierung

Antisemitismus wirksam begegnen – eine Qualifizierung zum handlungssicheren Umgang in Strafvollzug und Bewährungshilfe

Ein bundesweites Train-the-Trainer-Programm für Fachkräfte der Extremismusprävention In Strafvollzug und Bewährungshilfe tätige Fachkräfte können in ihrem Arbeitsfeld unterschiedlichen antisemitischen Erscheinungsformen begegnen. Dabei ist Antisemitismus nicht allein rechtsextremen und islamistischen Szenen vorbehalten; Studien weisen judenfeindliche Verschwörungsnarrative auch (zunehmend) in der „Mitte“ der Gesellschaft nach. Oft fehlen jedoch geeignete Handlungsstrategien, sei es in Workshops, Beratungsgesprächen, Fortbildungen oder auch einfach auf dem Flur. Die Train-the-Trainer-Qualifizierung „Antisemitismus wirksam begegnen“ schließt...
22.05.2023 - 12.09.2023

Montags 10:30 – 17:30 Uhr
Dienstags 09:00 – 16:00 Uhr

Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin

Workshop

Frauen und Mädchen als extreme Akteurinnen online: Wie können Kenntnisse der Online-Welten extremer Akteurinnen in der Tertiärprävention helfen?

Inwieweit können Kenntnisse und Einblicke in die Online-Welt und das Online-Verhalten extremer Akteurinnen für die Tertiärprävention hilfreich sein? Welche Rollen nehmen Frauen und Mädchen in diesem Kontext ein? Wie können wir die Erkenntnisse über diese Rollen nutzen? Wir möchten Sie herzlich einladen, im Rahmen des Workshops Einblicke in die Online-Welten extremer Akteurinnen zu erlangen und zusammen mit den Teilnehmenden zu diskutieren, inwieweit diese Erkenntnisse in der...
13.12.2022

10:00-12:30 Uhr

Online

Workshop

Queerfeindlichkeit in der Sekundär- und Tertiärprävention von religiös begründetem Extremismus

Welche Rolle kommt der Auseinandersetzung mit Queerfeindlichkeit im Kontext der Distanzierungsarbeit von islamistischen Ideologien zu? Anknüpfungspunkte dafür ergeben sich nicht zuletzt aus Erfahrungen im Phänomenbereich Rechtsextremismus, wie in der KN:IX Podcastfolge „Ein Begehren, das sich verbietet – Zum Umgang mit Homofeindlichkeit in der Distanzierungsarbeit“ nachgehört werden kann. Es stellt sich die Frage, inwiefern die Auseinandersetzung mit Ablehnungen von sexueller Vielfalt und geschlechtlicher Identität auch in Beratungsgesprächen...
08.12.2022

10:00-12:00 Uhr

Online

Webtalks

„Gespräche zwischen Wissenschaft und Praxis“

Mit den neuen Webtalks „Gespräche zwischen Wissenschaft und Praxis“ nähern wir uns präventionsrelevanten Themen aus wissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive und fragen nach den Implikationen für die Präventionspraxis. Expert*innen bereiten ihre Forschungsergebnisse bzw. langjährigen Praxiserfahrungen in Form von Impulsvorträgen auf und laden zur Diskussion ein. Ziel ist es, sich auszutauschen sowie eigene (Präventions-)Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.   24. November 2022, 15:00-17:00 Uhr Demokratiebildung mit Games? Die...
24.11.2022 - 08.12.2022

15:00-17:00 Uhr

Online

Webtalkreihe

Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?

Der islamistisch motivierte Mord an dem französischen Geschichtslehrer Samuel Paty im Oktober 2020 hat auch in Deutschland viele Schulgemeinschaften aufgewühlt. Die Reaktionen von Lehrkräften, Schüler*innen und Schulleitungen waren sehr unterschiedlich. An einigen Schulen kam es zu Diskussionen darüber, wer wann mit welcher Botschaft seine Trauer zum Ausdruck bringt – und wie sich das Gemeinschaftsgefühl in der Schule langfristig stärken lässt. Die Webtalk-Reihe beleuchtet pädagogische und schulrechtliche Aspekte...
23.02.2021 - 08.06.2021

16:00-17:30

Online

Webtalk-Reihe

Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention – Erfahrungen, Zugänge und Materialien

Die Hinwendung zu islamistischen Szenen wird durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Neben individuellen und familiären Einflüssen spielen auch soziale und ideologische Faktoren eine wichtige Rolle. In der Präventionsarbeit spiegelt sich dies in der Vielzahl der Ansätze, die in der Bildungs- und Jugendarbeit umgesetzt werden, um Jugendliche und junge Erwachsene zu stärken. Die Webtalk-Reihe stellt fünf Ansätze und Methoden vor, die der Attraktivität von islamistischen Angeboten entgegenwirken und...
18.10.2022 - 06.12.2022

14:30-15:45

Online

Fortbildung

Train-the-Trainer

Die von ufuq.de im Rahmen von KN:IX ausgerichtete Schulung findet jeweils ganztägig in Berlin in Präsenz statt. Eine verbindliche Zusage für alle Tage ist Voraussetzung für die Teilnahme. Ziel der Fortbildung ist es, pädagogisch und/oder thematisch bereits ‚vorgebildete‘ Fachkräfte in die Lage zu versetzen, selbst Fortbildungen zu konzipieren und durchzuführen, die sich an der Schnittstelle von Jugend- und Sozialarbeit, politischer Bildung und universeller Prävention mit Fragen...
08.11.2022 - 11.11.2022
TUECHTIG – Raum für Inklusion (Berlin)

Online-Fachtag

Schule im Konflikt. Herausforderungen angesichts aktueller gesellschaftlicher Konflikte

In Schulen spiegeln sich gesellschaftliche Konflikte. Die polarisierten Debatten der letzten Jahre – unter anderem zu Themen wie Geschlechterrollen, Migration, geschlechtergerechte Sprache oder Corona-Folgen – schlagen sich immer wieder auch in den Schulen nieder. Auch der Krieg gegen die Ukraine wirkt sich auf das schulische „Klima“ aus. Damit stellt sich die Frage, wie Schulen fachlich und institutionell mit der wachsenden gesellschaftlichen Diversität beispielsweise in Bezug auf...
27.06.2022

09:00-15:30

Online

Online-Fachgesprächreihe

Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention

Auf den ersten Blick erscheint die Präventionslandschaft manchmal wildwüchsig und beliebig. Dabei beziehen sich Modellprojekte, die sich in der Islamismusprävention engagieren, auf sehr konkrete Annahmen über die Ursachen von Radikalisierungsprozessen und verfügen über langjährige Erfahrungen, wie sich Jugendliche gegenüber extremistischen Angeboten stärken lassen. In unterschiedlichen Handlungsfeldern reagieren sie auf Risiko- und Schutzfaktoren, die in der Radikalisierungsforschung herausgearbeitet wurden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung und...
09.11.2021 - 14.12.2021

14:30-15:45

Online

Fachaustausch

Fachaustausch Peer-Education Außerschulische Bildung im Spannungsfeld zwischen Antidiskriminierungsarbeit, Rassismuskritik und Islamismusprävention

In den vergangenen Jahren hat sich die politische und mediale Aufmerksamkeit für Islamismus sichtbar vergrößert. Das zeigt sich auch in einer zunehmenden Anzahl zivilgesellschaftlicher Projekte, die sich der Prävention von Islamismus widmen. Dabei begreifen sich viele von diesen Initiativen gleichzeitig als rassismuskritisch und arbeiten sowohl zu Islam und Islamismus als auch auch zu (Anti-)Rassismus. Vor dem Hintergrund einer teils alarmistischen Grundstimmung in Bezug auf Islamismus, aber...
28.11.2021

13:00-15:00

Online

Digitaler Workshop

Jugendliche anerkennen und stärken: Geteilte Leitgedanken in der Prävention von Rechtsextremismus und Islamismus?

Anerkennung und Empowerment sind zwei Prinzipien, die vielen Präventionsprojekten im Themenfeld Islamismus zugrunde liegen. Sie gründen in Forschungen zu Radikalisierungsprozessen, in denen die Bedeutung von „grievances“ im Sinne von Marginalisierungs- und Diskriminierungserfahrungen als Risikofaktoren herausgearbeitet wurden. Anerkennung und Empowerment zielen insofern darauf, Erfahrungen von Zugehörigkeit und Teilhabe zu fördern und damit Entfremdungs- und Rückzugstendenzen entgegenzuwirken. Angesichts der Erfahrungen und Kontroversen in der Präventionspraxis zu Rechtsextremismus, die...
18.11.2021

18:00-19:30

Online

Online-Fortbildung

Train-the-Trainer-Qualifizierung im Bereich der universellen Islamismusprävention

Bundesweite Fortbildung für Trainer*innen, Multiplikator*innen und andere Fachkräfte im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und universeller Islamismusprävention Ziel der Fortbildung ist es, pädagogisch und thematisch bereits „vorgebildete“ Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, selbst Fortbildungen (oder vergleichbare Formate) zu konzipieren und durchzuführen, die sich an der Schnittstelle von Jugend(sozial)arbeit, Pädagogik, politischer Bildung und (universeller) Prävention mit Fragen und Konflikten im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismusprävention auseinandersetzen....
13.09.2021 - 16.09.2021
Online

Online-Fachtag

Islamismusprävention – im Osten was Neues? Perspektiven für die Präventionsarbeit in den Neuen Bundesländern

Im Mittelpunkt des Fachtags steht die Frage nach den besonderen Merkmalen der universellen Islamismusprävention in Sachsen-Anhalt und anderen ostdeutschen Bundesländern: Worin unterscheiden sich die lebensweltlichen Erfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen Ost und West – und wie lassen sich diese Unterschiede in der praktischen Arbeit aufgreifen? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Diskurse vor Ort, beispielsweise über „den“ Islam oder Geflüchtete, für die Attraktivität von islamistischen Ideologien?...
02.06.2021

09:00-15:30

Online

Online-Fachtag

Peer Education in der universellen Islamismusprävention

Peer Education ist ein bewährter Ansatz der politischen Bildung zur Entwicklung einer demokratischen Haltung und Prävention menschenverachtenden Denkens. Doch welche Fach-, Methoden- und Medienkompetenz und welche (strukturellen) Rahmenbedingungen sind erforderlich, um Teamende für ihre Rolle zu qualifizieren? Dieser und weiteren Fragen widmet sich der Fachtag. Er richtet sich insbesondere an Projekte der universellen Islamismusprävention, die mit dem Peer-Education-Ansatz arbeiten bzw. perspektivisch arbeiten wollen. Der Fachtag soll...
26.11.2020

09:30-16:00

Online

Online-Fachtag

Religion verhandeln?! Aushandlungsprozesse im Kontext von Demokratie, Gesellschaft und Bildung

An Religion scheiden sich die Geister: Sie ist Ressource, Identität und Gemeinschaft, aber auch Ausdruck von Differenz. Pluralistische Gesellschaften setzen sich in vielfältigen Aushandlungsprozessen mit Religion auseinander. Die sich dabei ergebenden Konflikte sind an sich nichts Negatives, werfen aber wichtige Fragen für den Zusammenhalt der Gesellschaft auf. Gleichzeitig stehen sie für erweiterte Möglichkeiten, die Gesellschaft zu gestalten. Der Fachtag wird von ufuq.de in Kooperation mit minor –...
09.09.2020 - 10.09.2020

15:00 – 18:00 Uhr bzw. 9:00 – 18:00 Uhr

Online

Online-Fachtag

Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit – Kontroversen, Ansätze und Erfahrungen

Warum ist der Nahostkonflikt (in der Schule) kein Thema wie jedes andere? Dieser Frage gehen wir am 22. Juni 2022 gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Wissenschaftler*innen und Personen aus der Zivilgesellschaft bei einem Online-Fachtag nach. Der Fachtag stellt Erfahrungen der rassismus- und antisemitismuskritischen Bildungsarbeit zu Israel und Palästina vor und ermöglicht einen Austausch über Ansätze, Zugänge und Erfahrungen. Der Fachtag stellt Erfahrungen der rassismus- und antisemitismuskritischen Bildungsarbeit...
22.06.2022

09:00-15:30

Online

Online-Workshop

Islamische und migrantische Vereine in der Extremismusprävention

Islamische und migrantische Vereine gelten als wichtige Akteure in der Extremismusprävention. Bisher fehlt es jedoch an Erkenntnissen darüber, welche Rolle sie in der Präventionsarbeit einnehmen (können) und mit welchen spezifischen Herausforderungen sie dabei konfrontiert sind. Dr. Jens Ostwaldt stellt seine aktuelle Studie vor, in der deutlich wird, dass sich islamische und migrantische Vereine in einem erheblichen Spannungsfeld von gesellschaftlicher Erwartung und der Verantwortung gegenüber der eigenen...
03.09.2020

13:00 - 14:00 Uhr

Online

Fachgespräch

Ansätze in der Beratungsarbeit

Die Träger- und Projektlandschaft im Bereich Radikalisierungsprävention bietet aufgrund der Förderstrukturen in Deutschland eine große Vielfalt. Dies gilt ebenso für Ansätze, die der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit zugrunde liegen. Inwiefern die jeweiligen Ansätze speziell in der tertiären Prävention gegen religiös begründeten Extremismus von Vorteil sind, ist immer wieder Grundlage für Diskussion. Vor diesem Hintergrund widmet sich das kommende Fachgespräch der BAG RelEx den verschiedenen Ansätzen in der...
17.11.2020

14:00 - 17:30 Uhr

.Online

Fachgespräch

Antimuslimischer Rassismus

Antimuslimischer Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem, das auch in Bezug auf unsere Arbeit relevant ist. Bei der Veranstaltung am 17. Februar nähern wir uns dem Phänomen sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive: Saba-Nur Cheema wird in ihrem Kurzvortrag Einordnung des Begriffs und Herleitung zum Thema eine theoretische Ausführung und Herleitung zum Phänomen geben. Anschließend richten wir mit dem Kurzvortrag von Karin Meißner Perspektive aus der Praxis...
17.02.2021

14:00 - 17:00 Uhr

Zoom

Fachgespräch

Jihadistische Bewegungen in Syrien und im Irak – aktuelle Entwicklungen und Relevanz für Deutschland

Mit dem Fachgespräch nimmt die BAG RelEx aktuelle Entwicklungen bezüglich des IS und anderer jihadistischer Bewegungen in Syrien und im Irak sowie deren mögliche Relevanz für Deutschland in den Blick. Seitdem der sogenannte Islamische Staat (IS) in Syrien und dem Irak seine Territorien weitgehend verloren hat, liegt die öffentliche Aufmerksamkeit in Deutschland und Europa nicht mehr auf jihadistischen Gruppierungen in der Region. Allerdings ist der IS weiterhin...
15.06.2022

10:00 - 12:00 Uhr

Online

Fachtag

SCHNITT:STELLEN – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich Islamismus

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit FoPraTEx – Forschungs-Praxis-Transfer-Islamistischer Extremismus, dem Netzwerk der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des BAMF, ausgerichtet. Die Kernaufgabe der Mitarbeiter*innen von FoPraTEx – Forschungs-Praxis-Transfer-Islamistischer Extremismus, besteht darin , die verschiedenen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Beratungsstellen, die in der (Umfeld-)Beratung (mutmaßlich) islamistisch radikalisierter Personen tätig sind, wissenschaftlich zu begleiten. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Projekts besteht in der unmittelbaren Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, indem die wissenschaftlichen Mitarbeitenden...
13.04.2021

10:00 - 15:00 Uhr

Online

Fachgespräch

Legalistischer Islamismus

Im öffentlichen und politischen Diskurs wird legalistischer Islamismus als „die neue Gefahr“ beschrieben, die immer stärker zu werden scheint. In der Diskussion wird der Begriff dabei synonym mit Begriffen wie politischer Islam oder Islamismus verwendet. Gemeinsam mit Ihnen und geladenen Expert*innen möchten wir einen Blick auf die politische Bedeutung des Begriffs werfen, sowie die möglichen Folgen seiner Verwendung diskutieren. Wir möchten Sie herzlich zu unserem kommenden...
30.03.2021

14:00 - 17:00 Uhr

Online

Fachgespräch

Städtischer Raum und Radikalisierung

Bei unserem digitalen Fachgespräch am 8. Juli 2021 rücken wir das Thema städtischer Raum in den Fokus. Dabei wollen wir unter anderem der Frage nachgehen, in welchem Verhältnis städtischer Raum und Radikalisierung zueinanderstehen. Weiterhin wird es darum gehen, wie Akteure aus der Präventionslandschaft die räumlichen Gegebenheiten vor Ort in ihre Projektarbeit und -konzeption einbeziehen. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr online statt. Inhalte des...
08.07.2021

14:00 - 16:00 Uhr

Zoom

Fachtag

Zur Sicherheit Prävention?

Auswirkungen des Sicherheitsdiskurses auf die Präventionsarbeit von religiös begründetem Extremismus Versicherheitlichung ist ein Thema, das in diversen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und Politischen Bildung seit Jahren diskutiert und kritisch hinterfragt wird. Speziell in der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus erhöht die gesamtgesellschaftliche Wahrnehmung und die mediale Berichterstattung den Druck auf die beteiligten Akteure aus Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und Politik. Welche Auswirkungen hat der Sicherheitsdiskurs auf die beteiligten...
10.11.2021 - 11.11.2021
Online

Politik- und Pressegespräch

Umgang mit Rückkehrer*innen

Spätestens seit der Zurückdrängung des sogenannten Islamischen Staates sowie des territorialen Verlusts durch die internationale Militärkoalition 2019 wird in der deutschen Öffentlichkeit über das Für und Wider einer Rückholung von deutschen Bürger*innen diskutiert, die sich der islamistischen Terrororganisation angeschlossen haben und seit geraumer Zeit in kurdischen Lagern inhaftiert sind. Am 17. November widmen wir uns u. a. der Frage, inwiefern Strukturen geschaffen wurden, durch die die...
17.11.2021

18:00 - 20:30 Uhr

Online

Fachtag

Radikalisierungsfaktor Soziale Ungleichheit?

In Wissenschaft und Praxis werden diverse Einflussfaktoren für eine mögliche Radikalisierung erforscht, beobachtet und diskutiert. Die Folgen und möglichen Auswirkungen sozialer Ungleichheit werden dabei bisher nur bedingt in den Blick genommen. Dies zeigt sich auch im aktuell noch jungen Forschungsstand zu diesem Themenkomplex. Mit unserem zweitägigen Fachtag Radikalisierungsfaktor Soziale Ungleichheit? haben wir den Teilnehmenden und uns die Möglichkeit gegeben, sich diesem Thema aus verschiedenen Perspektiven anzunähern. In der...
26.10.2020 - 27.10.2020

14:00 - 18:00 Uhr bzw. 14:00 - 17:00 Uhr

Online

Fachtag

Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung

Chancen und Grenzen phänomenübergreifender Arbeit Im Rahmen des Fachtags greifen wir aktuelle Polarisierungstendenzen auf und widmen uns der Frage, inwiefern radikalisierte Gruppierungen gesellschaftliche Konfliktlinien aufgreifen und sie mitunter vertiefen. Darüber hinaus diskutieren wir mit Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen wie die Radikalisierungsprävention möglichen Folgen von Spaltungstendenzen begegnen kann. Eine Anmeldung war bis zum 13. September möglich. Die Themen des Fachtags haben wir in der Ligante#5 aufgegriffen. 15. September...
15.09.2022

09:00 - 16:30 Uhr

Kassel

Vortrag

Entwicklungen im “Islamistischen Extremismus” 2021

Bei dem Vortrag im Rahmen des 27. Deutschen Präventionstags (DPT) stellt Rüdiger José Hamm die Ergebnisse des KN:IX Reports 2021 vor. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die Herausforderungen für die Zukunft auf der Basis der Ergebnisse zu diskutieren. Der KN:IX Report gibt umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Präventionsarbeit im Jahr 2021 sowie in fachwissenschaftliche Debatten und Erfahrungen aus der Praxis. Er enthält Empfehlungen und Anregungen...
13.04.2022

11:10 Uhr

Online

Vorstellung des KN:IX Reports

Entwicklungen im „Islamistischen Extremismus“ 2020

Der KN:IX Report 2020 beschreibt die Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld „Islamistischer Extremismus“ im Jahr 2020. In der Funktion als bundesweite Schnittstelle und Plattform für zivilgesellschaftliche und staatliche Akteur*innen, haben wir als KN:IX Handelnde aus dem Themenfeld befragt, um ein Stimmungsbild zu erhalten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 26. Deutschen Präventionstages statt. Dabei werden das Kompetenznetzwerk KN:IX und die Ergebnisse des Reports vorgestellt, um im Anschluss...
10.05.2021

09:00 - 10:20 Uhr

Online

Fachgespräch

Christlicher und islamisierter Antisemitismus

Bei der Veranstaltung wollen wir der Frage nachgehen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Formen des religiös begründeten Antisemitismus bestehen. Außerdem wird diskutiert, inwieweit der christliche Antijudaismus seine islamisierte Form historisch beeinflusst hat. Wir möchten Sie herzlich zu unserem Fachgespräch zu islamisiertem und christlichem Antisemitismus einladen, das die BAG RelEx gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) umsetzen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Juni...
23.06.2022

14:00 - 18:30 Uhr

Berlin

Konzeptwerkstatt

Chancen und Grenzen von Biografieforschung und Typologisierungen

Radikalisierungsprozesse stehen schon lange im Mittelpunkt der theoretischen und praxisorientierten Auseinandersetzung mit Phänomenbereichen des religiös und politisch motivierten Extremismus. Bis vor einigen Jahren mangelte es jedoch vor allem in Bezug auf islamistisch-dschihadistische Radikalisierungsbiografien an einer ausreichenden empirischen Datengrundlage. Die Ausreisewelle deutscher Dschihadist*innen in den Nahen Osten im Zuge des syrischen Bürgerkriegs verschaffte den Handlungsakteur*innen der universellen, selektiven und indizierten Prävention sowie sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen die Möglichkeit ihre...
02.09.2020

10:00 - 13:00 Uhr

Online

Train-the-Trainer-Qualifizierung

Antisemitismus wirksam begegnen – eine Qualifizierung zum handlungssicheren Umgang in Strafvollzug und Bewährungshilfe

Eine bundesweite Train-the-Trainer-Qualifizierung für Fachkräfte zivilgesellschaftlicher Organisationen im Bereich der selektiven und indizierten Islamismusprävention In Strafvollzug und Bewährungshilfe tätige Fachkräfte können in ihrem Arbeitsfeld unterschiedlichen antisemitischen Erscheinungsformen begegnen. Dabei ist Antisemitismus nicht allein rechtsextremen und islamistischen Szenen vorbehalten; Studien weisen judenfeindliche Verschwörungsnarrative auch (zunehmend) in der „Mitte“ der Gesellschaft nach. Die Qualifizierung der Zielgruppe zu aktuellen fachlichen Inhalten und pädagogischen Handlungsansätzen und Methoden des Querschnittthemas Antisemitismus...
27.06.2022 - 11.11.2022

Montags 10:30 - 17:30 Uhr
Dienstags 09:00 – 16:00 Uhr

Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin

Konzeptwerkstatt

„Religion und Religiosität in der Beratungsarbeit: Wie kann ein sensibler Umgang gelingen?“

Die Auseinandersetzung mit Religion und Religiosität im Beratungssetting bedarf einer aktiven Gestaltung. Zum einen beschäftigt sie sich damit, wann Religion und Religiosität Teil der Beratung werden und klärt zum anderen, wie Räume und Möglichkeiten für eine Reflexion und einen gemeinsamen Dialog über diese Themen im Beratungs-Setting geschaffen werden können. Welche Kompetenzen braucht es im Umgang mit unterschiedlich spirituell und religiös geprägten Klient*innen? Wie kann ein religionssensibler...
05.09.2022

10:00 - 13:30 Uhr

Online

Workshop

„Religion als Herausforderung“ – Zum Umgang mit Religion und Religiosität im Beratungskontext der Sekundär- und Tertiärprävention

Inwiefern kann und soll Religion in Distanzierungs- und Deradikalisierungsprozesse einbezogen werden? Die Frage nach der Gewichtung von Religion, in diesem Fall dem Islam, führt immer wieder zu kontroversen Debatten. Die Einbeziehung  religiöser Themen kann Risiken, aber auch Chancen für die Distanzierungsberatung eröffnen. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich im Rahmen des Online-Workshops „Religion als Herausforderung“ über neue Ansätze und Methoden eines differenzierten Umgangs mit dem Thema...
05.05.2022

10:00 - 12:00 Uhr

Online

Konzeptwerkstatt

Bewältigungsstrategien im Umgang mit Traumatisierungen im Beratungskontext der Sekundär- und Tertiärprävention

Wenngleich nicht alle radikalisierungsgefährdeten und radikalisierten Menschen von Traumata betroffen sind, begegnen Berater*innen der Sekundär- und Tertiärprävention immer häufiger (komplex) traumatisierten Klient*innen. Nicht selten spielt die Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse eine Rolle für den Distanzierungsprozess. Der Umgang mit traumatisierten Klient*innen stellt Berater*innen der Sekundär- und Tertiärprävention vor große Herausforderungen. Wie können sie mit Reaktivierungen von traumatischen Erlebnissen im Beratungskontext umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es, Distanzierungsansätze traumasensibel zu...
24.03.2022

10:00 - 13:30 Uhr

Online

Workshop

Traumasensibler Umgang mit vulnerablen Zielgruppen in der Sekundär- und Tertiärprävention

Im Beratungskontext der Sekundär- und Tertiärprävention spielt die Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen immer wieder eine Rolle. Vor allem junge Geflüchtete sind häufig (komplex) traumatisiert, in kein festes soziales Umfeld eingebunden und stehen in besonderem Fokus von extremistischen Akteur*innen. In der Vergangenheit wurden immer wieder gezielt Anwerbungsversuche aus dem islamistisch-salafistischen Milieu unternommen. Durch Flucht- und Diskriminierungserfahrungen bedingte Vulnerabilitäten werden von extremistischen Akteur*innen immer wieder ausgenutzt. Im Rahmen...
09.12.2021

10:00 - 12:30 Uhr

Online

Konzeptwerkstatt

Die Hollywood-Tricks der extremistischen Szene 2.0

Eine Konzeptwerkstatt zur inhaltlichen und filmwissenschaftlichen Analyse der Peripherie des YouTube-Extremismus Nach über einem Jahr Pandemie, Home-Office und Kontaktbeschränkungen ist es an der Zeit, mal wieder über den Tellerrand zu schauen und sich aus einer neuen Perspektive mit dem Thema „Extremistische Akteur*innen auf YouTube“ auseinanderzusetzen. YouTube stellt für Jugendliche eine wichtige Plattform dar, auf der sie sich über Alltägliches, aber auch überpolitische oder religiöse Themen informieren....
13.07.2021

09:00 - 13:00 Uhr

Online

Innovation Lab

Online|Offline – Analyse von Entwicklungspotentialen hybrider Beratungsangebote im Bereich des religiös begründeten Extremismus

Nicht erst mit Beginn der Pandemie und den damit einhergehenden Lockdowns werden digitale Räume immer relevanter für die Präventionsarbeit. Denn Social-Media-Plattformen werden von extremistischen Akteur*innen bereits heute intensiv genutzt. Radikalisierungsprozesse finden ihren Ursprung immer häufiger in digitalen Lebenswelten. Wir haben Interviews mit Expert*innen geführt, die Angebote der Online-Beratung bereits erfolgreich umgesetzt haben. Diese sind Ausgangspunkt eines kollegialen Austausches mit den Teilnehmenden über Entwicklungspotentiale hybrider Beratungsangebote im...
22.06.2021

09:30 - 12:00 Uhr

Online

Konzeptwerkstatt

Ratlos bei Verschwörungsmythen? Zum Umgang mit Verschwörungsnarrativen

Verschwörungsmythen sind Grundbausteine extremistischer Ideologien und funktionieren als Integrationsnarrative, die Akteur*innen über unterschiedliche (extremistische) Spektren hinweg verbinden. Sie schüren Gewalt und können, wie etwa Hanau und Halle gezeigt haben, im schlimmsten Fall tödlich sein. In der extremistischen Radikalisierung spielen Verschwörungsnarrative eine zentrale Rolle. Gerade im Kontext der Corona-Pandemie sehen sich Akteur*innen der Präventions- und Ausstiegsarbeit verstärkt mit Verschwörungserzählungen konfrontiert. Um gemeinsam über einen geeigneten Umgang im...
15.06.2021

09:30 - 13:00 Uhr

Online

Workshop

Bedrohungsmanagement – Zum Umgang mit Hochrisiko-Klient*innen

Wie können die von hochradikalisierten Personen ausgehenden Risiken richtig eingeschätzt werden? Diese Frage beschäftigt nicht nur Sicherheitsbehörden, Politik und Gesellschaft, sondern ist auch für die Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit grundlegend. Bedrohungslagen auf Basis der vorliegenden Faktoren in der Arbeit mit radikalisierten Klientelen einzuschätzen und zu erkennen, stellt die Akteur*innen im Feld vor eine große Herausforderung. Dabei hat nicht nur der tödliche Messerangriff in Dresden gezeigt, dass die...
09.06.2021

10:00 - 12:00 Uhr

Online

Konzeptwerkstatt

Die Hollywood-Tricks der extremistischen Szene

Nach einem Jahr Pandemie, Home-Office und Kontaktbeschränkungen ist es an der Zeit, mal wieder über den Tellerrand zu schauen und sich aus einer neuen Perspektive mit dem Thema „extremistische Akteur*innen auf YouTube“ auseinanderzusetzen. YouTube stellt für Jugendliche eine wichtige Plattform dar, auf der sie sich über Alltägliches und politische oder religiöse Themen informieren. Dieses hohe Mobilisierungspotenzial haben auch Akteur*innen der islamistischen und salafistischen Szene erkannt und...
27.04.2021

09:00 - 12:30 Uhr

Online

Workshop

COVID-19 Verschwörungsmythen im Kontext „Religiös begründeter Extremismus“

Verschwörungsmythen und -erzählungen sind oft grundlegende Bestandteile extremistischer Ideologien. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden diese von verschiedenen extremistischen Gruppierungen weiterentwickelt und instrumentalisiert. Auch für deutschsprachige Online-Akteur*innen der Extremismusprävention , die im islamistischen und speziell im salafistischen Spektrum arbeiten, stellt die COVID-19 Pandemie ein diskursbestimmendes Thema dar. In ihrer Haltung zur Pandemie und zu den staatlichen Schutzmaßnahmen gibt es zum Teil große Unterschiede zwischen den einzelnen Verschwörungsideolog*innen,...
19.03.2021

10:00 - 12:00 Uhr

Online

Virtueller Kaminabend

Das andere Geschlecht – Täter*innen- und Opfer-Konstruktionen im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus

Bestimmte Stereotype treten im Diskurs zu Täter*innengruppen im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus immer wieder in Erscheinung. Obwohl durch die Ausreise junger Frauen und Mädchen aus Europa in den syrischen Bürgerkrieg vermehrt genderrelevante Fragen thematisiert werden, liegt der mediale und politische Fokus nach wie vor hauptsächlich auf männlichen, jungen und/oder migrantischen Tätergruppen. Durch die Betrachtung von Otheringprozessen, Gendernarrativen und Wissensproduktion in diesem Bereich möchten wir gemeinsam mit Ihnen...
25.02.2021

17:00 - 19:00 Uhr

Zoom

Konzeptwerkstatt

Psychologie in der Präventionsarbeit

Die psychologische Radikalisierungsforschung gehört zu einer der eher wenig beachteten Disziplinen in der Präventionsarbeit und der Extremismusforschung. Durch die Entwicklungen in den vergangenen Jahren steigt aber der Bedarf an multiperspektivischen und interdisziplinären Handlungskonzepten im Rahmen der Präventionsarbeit. Dabei richtet sich das Interesse zunehmend auf psychologische Akteur*innen und Ansätze, wie eine bundesweite (nicht repräsentative) Umfrage des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus (KN:IX) unter Präventionsakteur*innen ergeben hat. KN:IX möchte daher...
02.12.2020

11:00 - 15:00 Uhr

Online

Workshop

Nutzbarkeit von Evaluationserkenntnissen für die Praxis

The Good, the Bad and the Ugly: Wie können Erkenntnisse aus Evaluationen für Lernprozesse in der Praxis nutzbar gemacht werden? Ziel des Workshops ist es, eine Diskussion über die Verstetigung von Monitoring, Evaluations- und Lernansätzen zu führen und uns über geeignete Datenanalyse-Methoden zur Verbesserung der praktischen Arbeit auszutauschen. Im Fokus sollen neben externen Evaluationsvorhaben ausdrücklich auch die Möglichkeiten der internen Selbst- und Fremdevaluation stehen. Welche Beobachtungen...
20.11.2020

10:00 - 13:00 Uhr

Online

Train-the-Trainer-Qualifizierung

Online-Beratung in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit der Digitalisierung von Offline-Angeboten deutlich gemacht. Face-to-face Kontakte, etwa in Beratungssettings, Therapien oder in der Sozialen Arbeit sind plötzlich nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt möglich. Quasi über Nacht mussten Organisationen und freiberuflich Tätige auf den Modus der Onlinebetreuung und -beratung umstellen. Neben den offensichtlichen Herausforderungen, die hiermit einhergegangen sind, bieten sich aber auch eine Reihe von Chancen für eine nachhaltige...
25.08.2020 - 08.09.2020

10:00 - 13:00 Uhr

Online